kontakt@einfach-optimieren.com

+49 (0)721 470 30 150

ProEfficiency ConsultingProEfficiency ConsultingProEfficiency ConsultingProEfficiency Consulting
Menu
  • Home
  • Leistungen
    • Vorträge
    • Workshops
    • Coaching
  • Team
    • Kooperationen
  • News
    • Events
    • Newsletter
    • Downloads
  • Kontakt

Agil ohne Sinn ist sinnlos

Agil ohne Sinn ist sinnlos

CategoriesSinnvolles Arbeiten

lindatheurer

07/08/2019

0 0

Share this post

Mitarbeitenden neue Handlungsspielräume eröffnen, sie einbeziehen, ihnen Verantwortung geben -Agiles Management ist in aller Munde. Als Antwort auf die Frage, wie man auf schnelle Märkte reagieren und mit dem hohen Wettbewerbs-und Innovationsdruck umgehen kann. Wie man für Fachkräfte attraktiv sein kann. Warum funktioniert es dann so oft nicht?

Weil allzu oft hinter neuen Methoden altes Bewusstsein steht.

Was ist eigentlich agil?

Agil heißt wörtlich übersetzt „beweglich“ – beweglich sein in einer Welt, die sich ständig, schnell und unberechenbar verändert. Agiles Arbeiten wurde ursprünglich für die Anforderungen der IT Branche konzipiert. In einem Hochgeschwindigkeitsumfeld, in dem sich konventionelle Denk- und Arbeitsweisen schon früh als Sackgasse entpuppt haben. Was die Dynamik der Märkte für erfolgreiches arbeiten bedeutet, kommt nun auch in anderen Branchen an. Sie wollen agil werden – und stellen oft schon die falsche Weiche bevor sie anfangen.

Wie ticken agile Unternehmen?

  • Teams mit Menschen, die sich durch individuelle Fähigkeiten, Kompetenzen, persönliche Eigenheiten, Interessen, Vorlieben, Bedürfnisse, Lebensumstände sowie Begrenzungen auszeichnen, stehen im Zentrum aller potentiellen genialen Lösungen
  • Es braucht lebendige Strukturen, die den Menschen achten und sich ihm anpassen anstatt starre Regeln, Abläufe und Hierarchien, denen sich der Mensch anzupassen hat

Agile Strukturen brauchen Agiles Bewusstsein

Agiles Arbeiten heißt, das eigene Bewusstsein zu bewegen. Es ist ein Ansatz, der auf der Frage „Was brauchen Menschen, damit sie in Flow kommen?“ und der dazugehörigen Antwort „Sie müssen sich sicher und wohl fühlen und einander vertrauen“ basiert. Agil sein bedeutet also nach Bedürfnissen zu fragen und strukturell Rahmenbedingungen zu schaffen, die diese Bedürfnisse erfüllen. Es ist kein Zufall, dass sich die erste Veröffentlichung zum Thema „Agiles Manifest“ nennt – die ausführliche Beschreibung von Prinzipien, die sich explizit den Bedürfnissen von Menschen widmen und sie in ein entsprechendes Arbeitsumfeld übersetzen.

In vielen Unternehmen wird Agiles Arbeiten auf die konkreten Methoden verkürzt, die aus diesen Prinzipien entwickelt wurden. Doch was nützt es, Hierarchien abzuschaffen, wenn sie in den Köpfen weiterhin fest verankert bleiben? Wie sollen Teams funktionieren, wenn es an einem respektvollen Umgang und Vertrauen fehlt? Wie soll sich Experimentierfreude und Kreativität entfalten, wenn gleichzeitig die Null-Fehler-Toleranz gilt? Wo soll die Bereitschaft für Verantwortung herkommen, wenn sie verordnet, Fehlverhalten definiert und sanktioniert wird?

Agiles Arbeiten ist dann nicht mehr als eine weitere Methode, um noch schneller noch mehr aus Menschen herauszuholen. Eine verpasste Chance auf dem Weg in ein anderes Wirtschaften.

Tags: agil, agiles Besusstsein, digital, Führung, gile strukturen, sinn, Werte

Verwandter Beitrag

04/11/2019

Mythos Chef – Einer...

Die meisten Unternehmen winken ab, wenn es um etwas anderes geht als um rationales Denken...

00

07/10/2019

Prozessoptimierung –...

Nur wenn Prozesse richtig funktionieren, können Mitarbeiter und Unternehmen erfolgreich...

00

Hinterlasse ein Kommentar Cancel Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Search Posts

Recent Posts

  • Mythos Chef – Einer weiß alles und am besten

    04/11/2019
  • Prozessoptimierung – Mehr als Methoden & Tools

    07/10/2019
  • Handeln Jetzt! – Veränderung ist eine Entscheidung

    22/08/2019
  • Agil ohne Sinn ist sinnlos

    07/08/2019
  • NATÜRLICH ! Organische Unternehmensführung – eine Erfolgsformel

    05/07/2019
ProEfficiency Consulting Logo
Facebook Twitter LinkedIn GooglePlus Xing
Impressum
Datenschutz
Designed by: Keysoft Media

Wie Sie uns erreichen

ProEfficiency Consulting
Rolandstraße 38
D-76135 Karlsruhe
Deutschland


Telephone: +49 (0)721 470 30 150
Email: kontakt@einfach-optimieren.com
Web: www.einfach-optimieren.com

KONTAKTIERE UNS


© ProEfficiency Consulting, All Rights Reserved

Diese Seite verwendet Cookies: Finde mehr heraus